E-Mail Anbieter als Alternative
Große E-Mail Anbieter wie Gmail können mitlesen, nicht immer direkte Inhalte, aber Metadaten und Tracking-Informationen, oft auch für Werbung. Für diejenigen, die Privatsphäre schätzen, gibt es bessere Alternativen: sichere E-Mail-Anbieter wie Tuta Mail oder Proton. Diese Dienste legen Wert auf Datenschutz, Sicherheit und Unabhängigkeit, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu verlieren.
Tuta– Datenschutz aus Deutschland
https://tuta.com/de
Tutanota wurde 2011 in Hannover gegründet und hat sich von Anfang an der Vision verschrieben, eine wirklich private E-Mail-Alternative zu schaffen. Der Name leitet sich ab vom lateinischen „tuta nota“ – „sichere Nachricht“. Und genau das bietet Tutanota.
Was macht Tutanota besonders?
Automatische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Alle E-Mails zwischen Tutanota-Nutzern sind vollständig verschlüsselt – inklusive Betreffzeilen und Anhänge. Auch externe Empfänger können sichere Nachrichten erhalten, per Passwortschutz.
Open Source: Der Quellcode von Tutanota ist öffentlich einsehbar – das schafft Transparenz und Vertrauen.
Keine Tracker, keine Werbung: Tutanota finanziert sich durch Premium-Abos, nicht durch Nutzerdaten. Auch die kostenlose Version ist komplett werbefrei.
Deutsche Server & DSGVO-Konformität: Alle Daten werden in Deutschland gespeichert und unterliegen damit strengen Datenschutzgesetzen.
Nutzerfreundlich? Absolut. Tutanota bietet Apps für Android, iOS, Windows, macOS und Linux – die Einrichtung ist einfach, die Oberfläche übersichtlich.
Proton – Schweizer Sicherheit mit Stil
https://proton.me
Proton (früher „ProtonMail“) wurde von Wissenschaftlern des CERN gegründet und hat seinen Sitz in der Schweiz. Das Ziel: eine datenschutzfreundliche Gegenbewegung zur Überwachung im Internet. Heute bietet Proton weit mehr als nur E-Mail – es ist eine ganze Plattform für sichere Online-Dienste.
Warum Proton überzeugt:
Schweizer Datenschutz: Die Schweiz ist nicht Teil der EU, aber bekannt für ihre besonders strengen Datenschutzgesetze. Ideal für alle, die maximale Privatsphäre suchen.
Verschlüsselung auf höchstem Niveau: Wie bei Tutanota wird auch hier die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung standardmäßig verwendet – mit zusätzlicher Option zur Ablaufzeit für Nachrichten.
Mehr als nur E-Mail: Mit Proton VPN, Proton Drive, Proton Calendar und bald auch einem Passwort-Manager bietet Proton ein umfassendes Ökosystem.
Modernes, elegantes Design: Die Web-Oberfläche ist intuitiv und modern – der Umstieg fällt leicht.
Auch Proton ist Open Source und wird größtenteils durch zahlende Nutzer*innen unterstützt.
Die kostenlose Version ist solide, wer mehr Speicher oder Funktionen braucht, kann upgraden.
Weitere empfohlene europäische E-Mail Anbieter mit hohem Sicherheitsstandard findes du unter diesem Link: